Reiseführer "Erinnerung verbindet Region Oder-Warthe"

68 69 Sch i cksa l sa l sraum Sch i cksa l sa l sraum Der Volksbund Deutsche Kriegs- gräberfürsorge wurde 1919 nach Ende des Ersten Weltkrieges gegründet und betreut seitdem die Gräber von 2 , 7 Millionen gefallenen Deutschen auf 833 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern. Bis heute gelten europaweit noch 1 , 3 Millionen gefallene deutsche Soldaten als vermisst. Die deutschen Kriegstoten wurden, nachdem sie im Zweiten Weltkrieg in der Region gefallen waren, vielfach auf den kommunalen Friedhöfen in der jeweiligen Umgebung bestattet. Im Bereich des Oderbruchs sind heute auf 60 kirchlichen Friedhöfen Gräber deutscher Gefallener dokumentiert. Zu einer der größten Kriegsgräber- stätten in der Region zählt die Kriegs- gräberstätte in Lietzen. Sie wurde bereits während der Kämpfe im Früh- jahr 1945 angelegt und ab den 1970 er Jahren in einen würdevollen Ort umgestaltet. 1992 erfolgte eine Teil- sanierung und die Herrichtung eines Gräberfeldes für weitere Zubettungen, die seitdem regelmäßig stattfinden. Lietzen gilt seit einigen Jahren als einer der Orte für zentrale Feierlich- keiten rund um die Erinnerung an die einstigen Kämpfe im Oderbruch. Eine vollstände Übersicht aller vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür- sorge betreuten Kriegsgräberstätten ist unter www.volksbund.de abrufbar. Kriegsgräberstätte Lietzen 15306 Lietzen Ortsausgang Richtung Seelow GPS : 52 ° 28 ‘ 34 . 0 “N 14 ° 21 ‘ 03 . 8 “E Stare Czarnowo (Neumark) 74 - 106 Stare Czarnowo GPS : 53 ° 17 ‘ 43 . 35 “N; 14 ° 43 ‘ 31 . 54 “E Deutsche Kriegsgräberstätten in der Region Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterhält und pflegt die Kriegsgräberstätten für die gefallenen Soldaten der deutschen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Eine ausführliche Liste ist unter www.sowjetische-memoriale.de abrufbar. An die Kämpfe in den letzten Mona- ten des Zweiten Weltkrieges, aber auch an die Verschleppung von Arbeitskräften in den besetzten Ländern Europas durch die Schergen des NS -Regimes erinnern in der Region Oder-Warthe zahlreiche Mahnmale, Denkmale und Erinnerungsorte. Im Zuge des Abzugs der russischen Streitkräfte aus Deutschland sicherte ein am 16 . Dezember 1992 unter- zeichnetes Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation den unterschiedlichen Erinnerungsorten besonderen Schutz und Erhaltung zu. Dies gilt auch für die auch heute noch immer wieder gefundenen sterblichen Überreste Sowjetische Soldatenfriedhöfe in der Region Zahlreiche Erinnerungsorte erinnern an das Schicksal sowjetischer Soldaten und Bürger, die in Kämpfen und unter unmenschlichen Bedingungen in NS-Zwangsarbeitslagern ihr Leben ließen. deutscher und sowjetischer Soldaten. Sie werden geborgen und auf einem der Kriegsgräberfriedhöfe bestattet. Eine Auswahl an Denkmälern und Erinnerungsorten hier in der Übersicht: Russische Soldatenfriedhöfe in Chojna, Cybinka, Międzyrzecz, Myślibórz, Rzepin, Gorzów Wielkopolski Sowjetische Ehrenmale für gefallene Soldaten: Buckow (Märkische Schweiz), Briesen (Mark), Müncheberg, Neuhardenberg Kriegsgräberstätten: Altlandsberg, Britz, Frankfurt (Oder), Güldendorf, Fürstenwalde/Spree, Liepe (Barnim), Strausberg, Wriezen Sowjetische Ehrenfriedhöfe in: Alt Mahlisch, Bad Freienwalde (Oder), Eberswalde, Frankfurt (Oder), Fürstenwalde/Spree, Genschmar, Groß Neuendorf, Küstrin-Kietz, Lebus, Letschin, Lindendorf, Manschnow, Platkow, Reitwein, Sachsendorf, Seelow, Steinhöfel, Werneuchen, Woltersdorf Panzerdenkmale: Kienitz, Kunowice

RkJQdWJsaXNoZXIy MTg0ODk3